Eckball-Wetten Strategie
Strategie 1: Wetten Auf „Mannschaft X Hat Zuerst X Eckbälle“
Zuerst muss ich dir sagen, nicht jeder Anbieter bietet diese Wettmöglichkeit an. Damit du dir nun die Suche ersparst, verrate ich dir meinen Wettanbieter: Bet365
Weiter muss du wissen, dass nicht in jedem Spiel diese Wettmöglichkeit angeboten wird. Du musst die LIVE-Spiele also dann selber selektieren. In der Regel gibt es Sportwetten auf Eckbälle in jeder großen Liga, wir möchten jedoch jede Gelegenheit nutzen, die unseren Signalen entspricht und schauen uns auch deswegen Spiele an von kleineren Ligen.
Strategie: Beobachte alle Spiele ab der 30. Min. Dabei sind erstmal alle Spiele interessant, in denen ein Team mindestens 3 Eckbälle bereits hatte. Ab der 2. Halbzeit müssen es mindestens 4 Eckbälle sein.
Du setzt Summe X auf das Team, dass mindestens 4 Eckbälle hat und wettest, dass dieses Team als erstes 7 Eckbälle haben wird. Sofern man nicht mehr auf 7 Eckbälle setzen kann, dann als erstes 9 Eckbälle haben wird. Wenn du ein größeres Risiko
eingehen möchtest, setz direkt auf die 9 Eckbälle statt auf die 7 Eckbälle (Die Quote ist meistens deutlich höher).
Signale: Diese Signale musst du genauso beachten!
Favorit: Der Favorit ist dabei zu verlieren. Sehr relevant ist dieses Signal in der 2. Halbzeit. Der Druck nach vorne ist nämlich viel größer als in der ersten Halbzeit. Schließlich wollen Sie nun versuchen das Spiel zu drehen. Sollte es Unentschieden stehen dann: zwischen 70. und 75. Min ist die Wette zu platzieren.
Rote Karten: Einer der beiden Teams spielt in Unterzahl
Bestenfalls: Die Kombination aus beidem. Der Favorit liegt hinten und das gegnerische Team spielt in Unterzahl.
- Timing: Bis zur 80. Min müssen die Signale vorliegen. Ansonsten sucht nach anderen Partien. Ein später Einstieg ist nur mit hohen Risiken verbunden.
Wie spielst du diese Strategie als Kombiwette?
Es lohnt sich hier eine 2er bis 4er Kombination aufzubauen. Überlegt gut, dass die Signale bei jedem Spiel passen.
Alternativ: Wie spielst du diese Strategie, um noch mehr Gewinn rauszuholen?
Dabei nutzen wir das Alles-oder-Nichts Prinzip. Du musst die Wettmöglichkeiten „Zuerst 7 Eckbälle und Zuerst 9 Eckbälle“ zur Verfügung haben.
Du setzt Summe X auf zuerst 7 Eckbälle, gleichzeitig setzt du den ermittelnden Gewinn aus dieser Wette direkt auf „Zuerst 9 Eckbälle“. Wichtig: Beide Wetten müssen als Einzelwette gleichzeitig abgegeben werden. D.h. du wartest nicht bis du die Wette mit den 7 Eckbällen gewonnen hast.
Strategie 2: Wetten Auf „Team Hat Über X Eckbälle“
Die Methode funktioniert genauso wie die vorher genannte Methode, hier geht es jedoch nur darum auf über/unter Eckbälle des jeweiligen Teams zu setzen.
Strategie: Beobachte alle Spiele ab der 30. Min. Dabei sind erstmal alle Spiele interessant, in denen ein Team mindestens 3 Eckbälle bereits hatte. Ab der 2. Halbzeit müssen es mindestens 4 Eckbälle sein.
Du setzt Summe X auf das Team, dass mindestens 4 Eckbälle hat und wettest, dass dieses Team über 7 Eckbälle oder höher (je nachdem was du für ein Risiko eingehen möchtest) haben wird. Vielleicht machst du es einfach von den Signalen abhängig.
Signale: Diese Signale musst du genauso beachten!
Favorit: Der Favorit ist dabei zu verlieren. Sehr relevant ist dieses Signal in der 2. Halbzeit. Der Druck nach vorne ist nämlich viel größer als in der ersten Halbzeit. Schließlich wollen Sie nun versuchen das Spiel zu drehen. Sollte es Unentschieden stehen dann: zwischen 70. und 75. Min ist die Wette zu platzieren.
Rote Karten: Einer der beiden Teams spielt in Unterzahl
Bestenfalls: Die Kombination aus beidem. Der Favorit liegt hinten und das gegnerische Team spielt in Unterzahl.
- Timing: Bis zur 80. Min müssen die Signale vorliegen. Ansonsten sucht nach anderen Partien. Ein später Einstieg ist nur mit hohen Risiken verbunden.
Wie spielst du diese Strategie als Kombiwette?
Es lohnt sich hier eine 2er bis 4er Kombination aufzubauen. Überlegt gut, dass die Signale bei jedem Spiel passen.
Strategie 3: Wetten auf „Gesamtzahl Asiatische Ecken insgesamt“
Hier geht es darum, die Besonderheit von Asiatischen Wetten auszunutzen, nämlich eine Rückerstattung zu erhalten im Falle, dass man die Wette verliert.
Es geht darum zu wetten, ob es im gesamten Spiel „mehr als X Eckbälle“ geben wird.
Strategie (Mit Beispielzahlen): Beobachte alle Spiele ab der 75. Min. Dabei sind erstmal alle Spiele interessant, in denen ein Team mindestens 3 Eckbälle hatte und das andere Team mindestens 6. Oder beide Teams haben mindestens 5 Eckbälle.
Wir haben jetzt nun ein Spiel gefunden, es ist die 78. Min. Es steht 1-1. Der Favorit hat 6 Eckbälle und das gegnerische Team 4 Eckbälle soweit. Insgesamt sind es also 10 Eckbälle in diesem Spiel.
Dir wird nun die Wettmöglichkeit angeboten „Mehr als 11,5 Ecken“. Diese Wette schließen wir auf gar keinen Fall ab. Diese Wette enthält nämlich keine Rückerstattung. Du wartest ab bis die Option „Mehr als 11 Ecken“ angeboten wird.
Signale: Alle Spiele sind relevant, in denen es Unentschieden steht, oder das Team mit den meisten Eckbällen dabei ist zu verlieren.
Anzahl der Eckbälle: Einer der beiden Teams hat mehr als 6 Eckbälle (bestenfalls verliert dieses Team grade das Spiel.) und das andere Team hat mehr als 3 Eckbälle. Oder beide Teams haben mindestens 5 Eckbälle.
Spielstand: Es muss unentschieden stehen oder der Favorit verliert grade das Spiel.
- Rote Karten (muss nicht unbedingt vorliegen, es steigert aber die Trefferquote): Das Team mit weniger Eckbällen spielt in Unterzahl.
Wie spielst du diese Strategie als Kombiwette?
Es lohnt sich hier eine 2er bis 4er Kombination aufzubauen. Überlegt gut, dass die Signale bei jedem Spiel passen. Ich spiele persönlich 3er Kombinationen, die Wahrscheinlichkeiten sind nämlich sehr hoch.