Strategie 1: Live-Wetten auf späte Tore (ab 76.Min)
Strategie: Such nach Live-Wetten, in denen es Unentschieden steht oder der Favorit hinten liegt.
Wer ist Favorit? (Speedcheck):
Schau dir die Quoten an zur Tippmöglichkeit „Wer als nächster trifft.“ Die deutlich geringere Quote ist die des Favoriten.
Signale:
1. Anzahl der Schüsse aufs Tor (Wichtiges Signal): Mindestens 5 (Ideal, wenn beide Teams diese Voraussetzung erfüllen.)
2. Anzahl der Eckbälle (Mittelwichtiges Signal): An der Anzahl der Eckbälle könnt ihr noch gut bestimmen, ob es ein aktives Spiel ist. Wenn zwischen der 60-75 Minute noch Ecken gefallen sind, dann könnt ihr das als Signal nutzen, dass noch was passieren wird.
3. Anzahl der (Gefährlichen) Angriffe (Wichtiges Signal): Es gibt keinen genauen Wert dafür, in manchen Ligen sind schon 30 Angriffe aussagekräftig, in anderen Ligen erst 90. Achtet darauf, dass zumindest von einem Team nach vorne gespielt wird. Es reicht also aus, wenn einer der beiden Teams, wirklich noch offensiv spielt. Wenn ihr seht im Spiel gab es wenige Schüsse aufs Tor, kaum Eckbälle und die Angriffe kommen euch auch gering vor und es steht 0- 0/0-1 dann lasst es.
4. Rote Karten: Ist eine Karte zwischen der 60. Min – 75. Min gefallen, dann auf jeden Fall einsteigen. Die meisten Mannschaften brechen taktisch zusammen nach einer roten Karte. Ist die Karte jedoch schon viel früher gefallen und an dem Spielverlauf hat sich nichts geändert. Dann ist dies nicht als positives Signal zu würdigen.
Hinweis:
Wenn ihr auf den Favoriten setzt, dann reicht es aus, dass ihr nur darauf achtet, ob der Favorit diese Signale erfüllt.
Wie spielst du diese Strategie als Kombiwette?
Es lohnt sich hier eine 2er bis 4er Kombination aufzubauen. Überlegt gut, dass die Signale bei jedem Spiel passen. Am besten beobachtet ihr schon die Spiele ab der 70. Min.